Start » Übungen » Technische Mechanik I » Resultierendes Moment berechnen

Resultierendes Moment berechnen

Werbung

Apple 2021 iPad Pro (11", Wi-Fi, 2 TB) - Space Grau (3. Generation)

Preis: 2.262,69 €

3 gebraucht & neu ab 899,00 €

In dieser Übung wird der elementare Zusammenhang zwischen Kraft und Hebelarm zur Berechnung des resultierenden Moments erläutert.

Aufgabe

Die Kräfte F1 und F2 liegen in der x-y-Ebene. Berechnen Sie das resultierende Moment, wenn die beiden Kräfte F1 und F2 im Ursprung zusammengefasst werden.

F1 = 20 N, F2 = 30 N

x1 = 1 m, x2 = 2 m, y1 = 1 m, y2 = 2 m

Zwei Kräfte im Koordinatensystem
Zwei Kräfte im Koordinatensystem

Lösung

Technische Mechanik 1, Übung 6 - Resultierendes Moment berechnen

Bei der Lösung dieser Aufgabe werden linksdrehende Momente als positiv angenommen. Das resultierende Moment ergibt sich aus:

\[\tag{1} M_0 = F_1 \cdot x_1 - F_2 \cdot y_1 \]

\[\tag{2} M_0 = 20 N \cdot 1 m - 30 N \cdot 1 m \]

\[\tag{3} M_0 = -10 N m \]

Werbung

Apple 2021 iPad Pro (11", Wi-Fi, 2 TB) - Space Grau (3. Generation)

Preis: 2.262,69 €

3 gebraucht & neu ab 899,00 €